Myopie
Visualtraining bei Kurzsichtigkeit (Myopie)
Kurzsichtigkeit
Eine angeborene, genetisch vererbte oder bereits fest in die Augenstruktur übernommene Kurzsichtigkeit lässt sich auch mit einem Training nicht verbessern. Aber oft ist eine Kurzsichtigkeit funktionell bedingt, d.h. sie wird durch visuellen Stress in der Nähe ausgelöst und fördert das voranschreiten der Kurzsichtigkeit auch noch im Erwachsenenalter. Dabei ist das Auge zu diesem Zeitpunkt vollständig ausgewachsen. Der Zuwachs an kurzsichtigen Menschen ist auch darauf zurückzuführen, dass immer mehr Tätigkeiten im Nahbereich stattfinden. Sicher tragen auch die heutigen elektronischen Medien wie Computer, Laptops, Smartphones und Tablets zu stärkerem Nahstress bei. Auch Kinder sind hiervon vermehrt betroffen, denn für das Lernen wird die Arbeit an digitalen Geräten quasi vorausgesetzt. Der Blick in die Ferne hat einfach an Bedeutung verloren und der Körper passt sich entsprechend an, was aber keine Dauerlösung sein sollte. Kopfschmerzen, gerötete, trockene Augen und Verspannungen sind häufige Begleiter bei funktioneller Kurzsichtigkeit.
Mit einem individuellen Training, können Sie lernen mit dem Nahstress besser zu umzugehen und Ihre Augen effizienter zu nutzen und besser zu entspannen. So können Sie die Entwicklung der Kurzsichtigkeit beeinflussen und das Fortschreiten verlangsamen, zum Teil sogar aufhalten. Das vollständige Wegtrainieren einer manifestierten Kurzsichtigkeit ( Myopie ) ist in den meisten Fällen leider nicht möglich.
Noch im Erwachsenenalter kann es zur Ausbildung oder einem Anstieg von Kurzsichtigkeit kommen, was sich nicht durch Wachstum der Augen, genetische Faktoren oder pathologische Ursachen erklären lässt. Es ist erwiesen, dass unsere heutigen Sehanforderungen das Entstehen von Kurzsichtigkeit fördern. Stecken Sie mitten im Studium oder bewältigen Sie im Alltag Stunden vor dem Computer? Wenn Belastungen über einen langen Zeitraum auftreten, passt sich der Körper diesen Gegebenheiten an. Kurzsichtigkeit bietet sich für dauernde Naharbeit geradezu an: Die Stelle, die ohne Anstrengung deutlich gesehen werden kann, liegt dicht vor dem Auge, also in dem Bereich, den Sie am häufigsten verwenden. So gut das klingen mag - dieser Prozess ist keine Lösung. Er geschieht auf Kosten Ihres Sehvermögens in der Ferne und Peripherie, was sich durch zunehmende Unschärfe und steigende Brillenglaswerte bemerkbar macht.
Profitieren Sie von Visualtraining! Ich berate Sie gern über die Möglichkeiten.